Es ist wohl derzeit Münchens spannendste Baustelle am Ostbahnhof. Wo einst Kartoffelknödel hergestellt wurden, entsteht Schritt für Schritt ein kreatives Stadtquartier mit einer bunt durchmischten Kunst- und Kulturlandschaft. Dabei steht der Charme der bestehenden Industriearchitektur im spannungsreichen Kontrast zu den zeitgenössischen Neubauten. Die Leben, Wohnen, Arbeiten und Freizeit perfekt miteinander verbunden sind, wird hier besonders spürbar. Obendrein wird das Stadtviertel in den nächsten Jahren durch ein kulturelles Highlight bereichert: Das Konzerthaus des Symphonieorchesters BR bekommt hier sein neues Zuhause! Erfahren und erleben Sie bei einer 2-stündigen Führung den Wandel von einer Knödelfabrik über die Weggehmeile zum kreativen Werksviertel.Sie haben dabei die Gelegenheit, die Vision des Viertels kennenzulernen, einen Einblick in die architektonische Entwicklung des Areals sowie Informationen über zukünftige Projekte zu erhalten.
Termin: Dienstag, 18.04.23, 16:00 Uhr (circa zwei Stunden)
Kosten: 20,00 Euro
Teilnehmer: 25 Personen
Treffpunkt: Container Collective, Ecke Atelierstraße/Friedenstraße
Anmeldung: nur telefonisch, ab Donnerstag, 06.04.23, 9:00 Uhr
Die Universität der Bundeswehr München feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Sie wurde am 1. Oktober 1973 zusammen mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg als eine der beiden Hochschulen der Bundeswehr gegründet und bietet zukünftigen Offizieren ein ziviles akademisches Studium. Bei einer Führung über den Campus und anschließendem Laborbesuch lernen Sie die Universität genauer kennen und erfahren viel Neues über ihre Entstehungsgeschichte, das Leben und Lernen der Studierenden und die exzellente Forschung, die hier betrieben wird.
Achtung: Personalausweis mitnehmen!
Termin: Dienstag, 23.05.23, 9:00 Uhr (circa zwei Stunden)
Kosten: keine
Teilnehmer: 20 Personen
Treffpunkt: Hauptwache
Anmeldung: nur telefonisch, ab Mittwoch, 10.05.23, 9:00 Uhr
Mit der Münchner Kindl Brauerei wird Münchner Geschichte in der Tegernseer Landstraße 337 wieder aufleben. Sie wurde 1880 in Haidhausen gegründet und 1905 von Unionsbräu übernommen. 1921 schluckte sie Löwenbräu und gab 2015 die Lizenzrechte schließlich an die Brauer-Familie Sailer ab. Der Grundstein wurde am 12.08.2022 gelegt. Ab Frühjahr 2024 wird in Obergiesing Bier gebraut und es wird in dem wunderschönen Backsteingebäude ein Wirtshaus, ein Museum und das Sudhaus geben. Außen der Biergarten, ein Hopfengarten, Stallungen für die Brauereipferde und eine Wildbienenwiese. Wir dürfen uns jetzt schon über die Fortschritte auf der Baustelle ein Bild machen!
Termin: Freitag, 30.06.23, 15:00 Uhr
Kosten: keine
Teilnehmer: 15 Personen
Treffpunkt: Tegernseer Landstraße 337
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 13.06.23, 9:00 Uhr
Wer die Borstei betritt, wird schon bald verzaubert sein. Die denkmalgeschützte Wohnsiedlung aus den 1920er Jahren besteht aus über 70 mehrgeschossigen Häusern, welche sich um wunderschöne, von außen nicht erkennbare Gärten und Höfe gruppieren. Auf Schritt und Tritt begegnet man in der Borstei zahlreichen Kunstwerken (Skulpturen und Wandmalereien). Unsere Führung stellt Ihnen die Konzeption und Geschichte der kunst- und kulturhistorisch bedeutsamen Siedlung vor und bringt Ihnen ihre Besonderheiten nahe.
Leitung: Dr. Christoph Engels
Termin: Mittwoch, 12.07.23, 16:00 Uhr
Kosten: 15,00 Euro
Teilnehmer: 15 Personen
Treffpunkt: Eingang: Franz Marc Straße, Ecke Dachauerstraße
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 27.06.23, 9:00 Uhr
Faszination Fußball im Doppelpack: Zuerst werfen Sie mit den Guides einen Blick hinter die Kulissen der modernsten Fußballarena Europas. Erleben Sie die Atmosphäre der Allianz Arena aus der Sicht eines Profifußballers beim Gang durch den Spielertunnel und erfahren Sie spannende Details zur einzigartigen Baukonstruktion. Dies und viele weitere Highlights warten auf Sie! Im Anschluss an die Tour tauchen Sie im FC Bayern Museum in die Welt des deutschen Rekordmeisters ein. Im größten Vereinsmuseum Deutschlands begeben Sie sich auf eine Zeitreise von der Gründung des FC Bayern im Jahre 1900 bis zu aktuellen Erfolgen. Zahlreiche Trophäen, herausragende Exponate sowie innovative Medientechnik vereinen sich im FC Bayern Museum zu einer beeindruckenden Mischung aus Information, Emotion und Interaktion.
Termin: Freitag, 15.09.2023, 10:00 Uhr (Termin wird evtl. bei einem Heimspiel verschoben)
Kosten: 22,00 Euro
Teilnehmer: 20 Personen
Treffpunkt: Allianz Arena, Paulaner Fantreff Nord
Anmeldung: nur telefonisch, ab Mittwoch, 30.08.23, 9:00 Uhr