Einmal im Monat fährt der Kleinbus für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind. Sie werden von zu Hause abgeholt und wieder direkt nach Hause gebracht, Gemütlichkeit und Genuss stehen während der Fahrt im absoluten Vordergrund.
Von Forchheim aus geht es zu den schönsten geschmückten Brunnen, Quellen und Brücken in der fränkischen Schweiz. Hier hat der Brauch des Osterbrunnenschmückens eine lange Tradition. Wir erfahren dabei nicht nur Interessantes über die Geschichte der einzelnen Orte und über die Geschichte der Landschaft. Auch der Sinn und der Ursprung des Brauches, Osterbrunnen zu schmücken, wird auf unterhaltsame Weise erklärt. Und wir sehen viele wunderschön und einfallsreich geschmückte Brunnen. Zwischendurch ist natürlich auch Zeit zum Einkehren.
Termin: Freitag, 14.04.23
Abfahrt: 7:00 Uhr Grünau, 7:05 Uhr KUBIZ, 7:10 Uhr St. Alto, 7:15 Uhr Parkstr.
Kosten: 40,00 Euro
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 04.04.23, 9:00 Uhr
Mai ist Spargelzeit. Das lassen wir uns nicht entgehen und genießen den Spargel dort, wo er am besten sein soll: in Schrobenhausen. Zum Mittagessen kehren wir dort in einem renommierten Gasthaus ein und haben anschließend noch ein bisserl Zeit die Kleinstadt zu erkunden. Anschließend geht es weiter nach Pöttmes zu Bayern Champignon. Pro Woche werden mit knapp 100 Mitarbeitern 50 Tonnen bayerische Champignons erzeugt. Wir sehen die eigenen Substratherstellung, die Aufzucht, die Verpackung und die vielen dazugehörigen Arbeitsschritte, bis wir die Champignons im Supermarkt kaufen können. Natürlich haben Sie nach der Betriebsbesichtigung noch Zeit einen Blick in den Hofladen zu werfen.
Termin: Donnerstag, 25.05.23
Abfahrt: 10:30 Uhr Grünau, 10:35 Uhr KUBIZ, 10:40 Uhr St. Alto, 10:45 Uhr Parkstr.
Kosten: 28,00 Euro
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 09.05.23, 9:00 Uhr
Für heut haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Wir sind mit einem frisch restaurierten Oldtimerbus der Marke Setra S 11, Baujahr 1966 unterwegs. Damit steuern wir gemütlich das Kloster Benediktbeuern an. Wer mag, macht sich auf ins Moor, für einen kürzeren oder längeren Spaziergang. Aber auch auf dem Gelände des Klosters lässt sich einiges erkunden. Vor allem die Klosterkirche lädt zu einem Besuch ein. Und nicht zu vergessen die Einkehr im Klosterstüberl mit seinem wunderschönen Biergarten. Der einzige Wermutstropfen für heute ist, dass wir etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, damit wir mit so einem wunderschönen Oldtimerbus fahren dürfen.
Termin: Freitag, 23.06.23
Abfahrt: 12:00 Uhr Parkstraße, 12:05 Uhr St. Alto, 12:10 Uhr KUBIZ, 12:15 Uhr Grünau
Kosten: 30,00 Euro
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 06.06.23, 9:00 Uhr
Nach aufwendigen Sanierungsmaßnahmen und behutsamer Restaurierung zeigt sich das Exter Kunsthaus mit seinem Garten heute wieder in der ursprünglichen, vom Künstler geprägten Gestalt: als bezauberndes fast 500 Jahre altes Bauernhaus, das der Jugendstilmaler Julius Exter um 1900 zu seinem Atelierhaus umgebaut hat. Hier entstand sein unverwechselbarer, das weitere Schaffen bestimmender Stil. Wir sehen vor allem Landschaftsbilder von vitaler Farbenpracht mit Schauplätzen aus dem gesamten Chiemgau und viele Motive aus seinem traumhaften Blumengarten. Bevor wir das Ambiente und den wunderschönen Garten bei einer Führung genießen, statten wir dem Wirtshaus Feldwies einen Besuch ab.
Termin: Freitag, 21.07.23
Abfahrt: 12:00 Uhr Parkstraße, 12:05 Uhr St. Alto, 12:10 Uhr KUBIZ, 12:15 Uhr Grünau
Kosten: 25,00 Euro
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 11.07.23, 9:00 Uhr
Eine Dorfgeschichte anhand ihrer Bachläufe herzuleiten, ist einmal ganz etwas anderes. Die Entwicklung und das Ortsbild von Nußdorf sind geprägt von zwei Wasserläufen: dem Steinbach und dem Mühlbach. Früh wurde die Wasserkraft schon für die verschiedensten Arbeitsläufe genutzt. Sei es für Getreidemühlen, Sägewerke oder für die Gerberei. Bei einer Mühlenwegführung lernen wir das idyllische Nußdorf und seine einzigartige Industriegeschichte bei einem gemütlichen Spaziergang, dem Bachlauf folgend, näher kennen. Anschließend lassen wir den Nachmittag natürlich in einem guten Wirtshaus ausklingen.
Termin: Freitag, 04.08.23
Abfahrt: 12:00 Uhr Parkstraße, 12:05 Uhr St. Alto, 12:10 Uhr KUBIZ, 12:15 Uhr Grünau
Kosten: 26,00 Euro
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 25.07.23, 9:00 Uhr
Eingebettet zwischen der Zugspitze und den Gipfeln der Mieminger Berge liegt Ehrwald. Die acht Personen Kabinen der Ehrwalder Almbahn bringen uns bequem auf 1.500 m Höhe. Oben erwarten uns nicht nur mehrere Berggasthöfe, sondern auch ein wunderschönes Panorama und verschiedene Möglichkeiten zum Spazierengehen oder Wandern, je nach Lust und Kondition. Nur 10 Minuten entfernt von der Bergstation findet sich der traumhaft schön gelegene Ehrwalder Almsee. Auf breitem Weg erreichbar und von Ruhebänken umgeben. Das schaffen wir alle!
Termin: Freitag, 08.09.23
Abfahrt: 11:00 Uhr Grünau, 11:05 Uhr KUBIZ, 11:10 Uhr St. Alto, 11:15 Uhr Parkstr.
Kosten: 42,00 Euro (inclusive Berg- und Talfahrt)
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 29.08.23, 9:00 Uhr
Fünf Jahre waren wir schon nicht mehr in der Eng. Da wird es höchste Zeit! Wir hoffen, dass wir diesmal den richtigen Zeitpunkt erwischen, um am großen Ahornboden mit seinem wunderschönen alten Ahornbestand die tiefrote Färbung zu bewundern. Mit 730 Quadratkilometer ist der Alpenpark Karwendel eines der größten zusammenhängenden Schutzgebiete der Alpen, in dem sich eine für Mitteleuropa einzigartige Unberührtheit und Ursprünglichkeit erhalten konnte. Wir haben Zeit zum Spazierengehen oder einer kleinen Wanderung in dieser wunderschönen Natur, können bei der Käserei vorbeischauen und gemütlich einkehren.
Termin: Freitag, 06.10.23
Abfahrt: 11:00 Uhr Parkstraße, 11:05 Uhr St. Alto, 11:10 Uhr KUBIZ, 11:15 Uhr Grünau
Kosten: 24,00 Euro
Anmeldung: nur telefonisch, ab Dienstag, 26.09.23, 9:00 Uhr