Einfach nur schusselig oder doch mehr?
Irgendwann treibt jeden von uns diese Frage um. Schlüssel verlegt, Namen vergessen, … wo ist die Grenze zwischen „gutartiger Vergesslichkeit“ und Demenz? Zur Bayerischen Woche der Demenz beschäftigen wir uns mit diesem Thema. Früherkennung, Einbindung ins ganz normale Leben und Lebensfreude trotz Erkrankung sollen heute im Vordergrund stehen.
Ab 17:00 Uhr öffnen sich die Türen zum Demenz-Parcours und zu den Infoständen.
Um 18:30 Uhr beginnt der Kinofilm „Eines Tages“ mit Horst Janson.
Organisation: Ramona Eidner-Bobrowski (Pflege- und Demenzbeauftragte), Erdmute Albat (Seniorenbeauftragte)
Termin: Montag, 18.09.23, 17:00 Uhr
Ort: KUBIZ Saal 1. OG
Kosten: keine
Anmeldung: nur telefonisch, ab Donnerstag, 31.08.23, 9:00 Uhr
In diesem zweiteiligen Vortrag wird Frau Sebald über berühmte Münchner und Münchnerinnen sprechen. Unser erster Protagonist ist Franz Graf von Pocci (1807 - 1876) – bekannt als „Kasperlgraf“, der über 50 Stücke für das Marionettentheater verfasste und einer der vielseitigsten Gestalten der Münchner Kulturgeschichte war. Unser zweiter Vortrag beschäftigt sich mit dem Ehepaar Bernstein (insbesondere mit Elsa), die im Luitpoldblock und dem dazugehörigen Café (dem schönsten Café Europas) ihren Salon für Literaten und Künstler abhielten. Elsa Bernstein schrieb Theaterstücke und ging als Vorreiterin der modernen Frauenbewegung im Kaiserreich in die Geschichte ein.
Leitung: Jutta Sebald
Termin: Mittwoch, 15:00 – 16:30 Uhr, 17.05. und 24.05.23
Ort: Raum 003
Kosten: 15,00 Euro
Anmeldung: ab sofort
Der klingende Streifzug durch die Musikgeschichte mit Gottfried Allgäuer geht in eine neue Runde. Steigen Sie mit ein. Ganz gleich ob Sie Konzertbesucher, Laienmusiker oder einfach musikinteressierte Menschen sind, die Einblick in den immensen Reichtum der Musik nehmen und ihre Kenntnisse erweitern bzw. vertiefen wollen. Schließen Sie sich bedenkenlos an! Mit Herrn Allgäuer, erfahrener Musiker, Musiklehrer, Organist, Kantor und Chorleiter, lernen Sie anhand zahlreicher Hörbeispiele Musik bewusster zu hören und intensiver zu erleben.
Leitung: Gottfried Allgäuer
Termin: Freitag, 14-täglich, 9:15 – 10:45 Uhr
21.04., 05.05., 16.06., 30.06., 14.07., 28.07., 22.09.
Kosten: April – Juni: 30,00 Euro, Juli – Sept.: 22,50 Euro
Ort: Raum 002
Wie Muskeln kann auch das Gehirn trainiert werden. Bleiben Sie geistig fit – auch im Alter. Trainieren Sie mit uns in fröhlicher Runde. Sie werden sehen, auch Ihre Lachmuskeln werden hier aktiviert.
Leitung: Irene Fröhler
Termin: Mittwoch, 9:30 – 10:30 Uhr
Ort: Raum 003
Kosten: 5,00 Euro
Gemeinsam steigern wir mit den verschiedensten Übungen unsere Konzentration und Merkfähigkeit. Das Gehirn will trainiert werden, damit es leistungsfähig bleibt! Durch gezieltes Training nutzen Sie das Potential Ihrer linken und rechten Gehirnhälfte und das alles in einer fröhlichen Atmosphäre!
Leitung: Petra Gau
Termin: Mittwoch, Gruppe I: 11:00 – 12:00 Uhr, Gruppe II: 13:00 – 14:00 Uhr
Ort: Raum 003
Kosten: 5,00 Euro
Training macht fit und stark – das gilt nicht nur für Muskeln, sondern auch für das Gedächtnis. Umso besser, wenn das Training gleichzeitig auch noch Spaß macht! Unsere Übungen sind kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig Sie Ihr Gehirn trainieren können! In einer unverkrampften Atmosphäre werden die Übungen spielerisch und vor allen Dingen mit einer großen Portion Fröhlichkeit begleitet.
Leitung: Erdmute Albat
Termin: Donnerstag, Gruppe I: 9:00 – 10:00 Uhr, Gruppe II: 10:30 – 11:30 Uhr
Ort: Raum 003
Kosten: 5,00 Euro
Wollen wir den Sterneköchen nacheifern? Einen gewissen Qualitätsanspruch haben wir schon, aber wir übertreiben nicht. Es macht Spaß, gemeinsam aus frisch gekauften Lebensmitteln ein mindestens dreigängiges Mittagessen zuzubereiten. Natürlich lernen wir dabei zum Beispiel Kartoffeln schälen, Gemüse putzen und schneiden, Teig kneten oder Fleisch und Fisch richtig zu verarbeiten. Das Highlight ist dann das pünktliche gemeinsame Mittagessen um zwölf Uhr. Aber Vorsicht bei zu viel Begeisterung: anschließend ist noch Spülen und Aufräumen angesagt.
Leitung: Ulrike Fligge
Termin: Mittwoch, 14-täglich, 9:00 Uhr
19.04., 03.05., 24.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 20.09.
Ort: Küche
Kosten: 5,00 Euro plus Lebensmittel
Ein Video zu machen ist mehr als mit dem Handy zu filmen. Bei unserem Video-Stammtisch, lauter interessierte Damen und Herren, erfahren Sie viel Neues. Wir schauen uns wunderschöne Naturfilme und herrliche Reisefilme aus aller Welt zusammen an und besprechen, wie man sie ansprechend kommentiert und musikalisch untermalt.
Leitung: Karl Herzog
Termin: Donnerstag, 9:00 – 11:00 Uhr
Ort: Begegnungsraum
Kosten: keine