Abfallberatung:Frau Seidl, Geschäftsbereich 3 - Planen, Bauen und UmweltTel. 66 551-227, Zi. 214Die Teilnahme an der Wertstofftrennung ist für alle Bürger seit 1990 Pflicht (§11 der Abfallsatzung). Tonnen, die mit der Trennungspflicht unterliegenden Wertstoffen gefüllt sind, werden von der Gemeinde bzw. dem von Ihr beauftragten Abfuhrunternehmen nicht mehr geleert.Dies gilt insbesondere für Glas, Papier einschließlich Kartonagen, organische Gartenabfälle, weißes, nicht verunreinigtes Styropor, Metallabfälle und Elektronikschrott, die ab sofort nichts mehr in der Restmülltonne zu suchen haben.Nähere Informationen über häuslichen Abfall und dessen mögliche Entsorgungswege vermittelt das "Abfall-Lexikon der Gemeinde Unterhaching", das an der Rathauspforte für jedermann kostenfrei ausliegt.Wertstoffhof der Gemeinde UnterhachingBiberger Str. 89, Tel. 61 53 48 46Montag: 14:00 - 19:00 UhrMittwoch: 14:00 - 19:00 UhrFreitag: 14:00 - 19.00 UhrSamstag: 09:00 - 13:00 UhrTonnenänderung:Während der ServicezeitenGB3 - Planen, Bauen und Umwelt,FB 3.2 - Umwelt und Klimaschutz,SB 3.2.3 - AbfallentsorgungRathaus, Zimmer 214Tel. +49 89 66 551 - 227Giftmobil:Standorte:- St.-Alto-Straße/Ecke Robert-Koch-Straße, 11:30 - 12:30 Uhr- Grünauer Allee, 13:15 - 14:15 UhrJeweils Mittwoch: Termine siehe EntsorgungskalenderDauersammelstelle Zweckverband München-Südost Am Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn, Tel. 609 60 39 Hier besteht für Bürger des ganzen Landkreises die Möglichkeit zur Abgabe von ProblemmüllMontag-Donnerstag: 7:00-19:00 UhrFreitag: 7:00 - 12:00 Uhr
Zurück
Frau Angelika Seidl
Abteilung 3.2 - Klimaschutz und Verkehr, Sachbereich - Entsorgung und Nachhaltigkeit
Rathaus, Zimmer 214 Rathausplatz 7 82008 Unterhaching
+49 89 66 551 - 227 +49 89 66 551 - 212 Nachricht senden
*erforderliche Angaben