
Ab 2021 gibt es einige Änderungen bei der Sammlung von Sperrmüll und Grüngut. Was sich genau verändert, haben wir hier zusammengestellt:
Erstmalig besteht im kommenden Jahr die Möglichkeit, Gartenabfälle und Grüngut an einem zusätzlichen Standort zu entsorgen. Dreimal im Jahr – zur „Garten-Hochsaison“ - können die Materialien in der Wallbergstraße kostenlos, zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofs angeliefert werden. Eine Abgabe ist in folgenden Zeiträumen möglich:
APR | 12.04. - 24.04.21 |
OKT | 25.10. - 30.10.21 |
NOV | 08.11. - 13.11.21 |
Die Sperrmüllaktionen finden an den gewohnten Standorten viermal im Jahr zu folgenden Terminen statt:
Monat | Wallbergstraße 10 - 16 Uhr | St.-Alto-Straße 10 - 17 Uhr | Zwergerweg 10 - 17 Uhr | Finsinger Weg 10 - 16 Uhr |
JAN | MO 11.01.2021 | DI 12.01.21 | DO 14.01.21 | FR 15.01.21 |
APR | MO 26.04.2021 | DI 27.04.21 | DO 29.04.21 | FR 30.04.21 |
JUL | MO 26.07.2021 | DI 27.07.21 | DO 29.07.21 | FR 30.07.21 |
NOV | MO 15.11.2021 | DI 16.11.21 | DO 18.11.21 | FR 19.11.21 |
Neben Sperrmüll und Grüngut kann am Zwergerweg und in der Wallbergstraße jetzt auch Elektroschrott entsorgt werden. An allen Standorten werden mehrere Container aufgestellt, damit das angelieferte Material sortenrein getrennt und anschließend verwertet werden kann.

Ganzjährig können die Materialien auch beim Wertstoffhof in der Biberger Straße 89 entsorgt werden. Dieser öffnet im kommenden Jahr zusätzlich auch dienstags von 15 bis 19 Uhr. Über die Auslastungs-Ampel wird angezeigt, wann mit Wartezeiten zu rechnen ist. Die Angaben basieren auf den Erfahrungen der letzten Jahren und können an den einzelnen Tagen abweichen. In Feiertagswochen kommt es generell zu längeren Wartezeiten. Um Rückstau auf der Biberger Straße zu vermeiden bitten wir Sie, nicht vor Öffnung am Wertstoffhof zu erscheinen.
Durch die Neuerungen soll vor allem das Aufkommen am Wertstoffhof entzerrt werden, die Wartezeiten dadurch verkürzt und Stauungen vermieden werden.
Neben einem angenehmen Besuch des Wertstoffhofs möchten wir aber auch, dass die angelieferten Materialien sortenrein getrennt und verwertet werden. Bei den Sperrmüllaktionen war das die vergangenen Jahre nicht möglich. Deswegen haben wir uns entschlossen, die Aktionen viermal im Jahr anzubieten und dafür mehrere Container aufzustellen. Die geringe bis teilweise sehr geringe Auslastung der Aktionen sprach ebenfalls für eine Reduzierung der Termine.
Alle Termine und Infos können Sie auch in unserer Entsorgungs-App oder in unserem Entsorgungskalender nachlesen. Den Kalender finden Sie online oder zum Abholen an der Rathaus-Information.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich per E-Mail an entsorgung@unterhaching.de wenden.