Die Teilnahme an der Abfalltrennung ist für alle Bürger seit 1990 Pflicht (§10 Abfallwirtschaftssatzung der Gemeinde Unterhaching).
Andere als die dafür bestimmten, wiederverwertbaren Stoffe dürfen in die Wertstoffsammelbehältnisse nicht eingebracht werden. Dies gilt insbesondere für Wertstoffe wie Glas, Papier einschließlich Kartonagen, organische Gartenabfälle, weißes, nicht verunreinigtes Styropor, Verpackungen aus Kunststoff oder Metall und Elektronikschrott. Die Restmülltonne ist nur mit nichtverwertbaren Abfällen zu befüllen.
Nähere Informationen über den häuslichen Abfall und dessen mögliche Entsorgungswege finden Sie in unserem Abfall-ABC oder unserer Entsorgungs-App.
An- und Ummeldung von Abfalltonnen:Um Restmüll- oder Wertstofftonnen an-, ab- oder umzumelden, senden Sie uns bitte das ausgefüllte und unterschriebene Tonnenformular zu. Oder geben Sie es persönlich in der Abteilung Klimaschutz und Verkehr, Sachbereich Entsorgung (siehe Ansprechpartnerin) während unserer Servicezeiten ab.Alle wichtigen Informationen sowie das Formular zur Anmeldung bzw. Ab- und Ummeldung von Restmüll- und Wertstofftonnen haben hier wir für Sie zum Download bereit gestellt:
Senden Sie uns Ihre Nominierungen für die diesjährige Umweltehrung des Landkreises München.
Im Überblick: Möglichkeiten zur Förderung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Nutzung regenerativer Energie
Aufgrund der aktuellen Lage muss auf Bitte und in enger Absprache mit der Gemeinde Unterhaching die Altpapiersammlung für das Wochenende 27./28. März abgesagt werden.
Frau Jennifer Elwin
Abteilung 3.2 Klimaschutz und Verkehr
Rathaus, Zimmer 206
089 66551-227 Nachricht senden
Herr Florian Bogensberger
089 66551-231 Nachricht senden
*erforderliche Angaben