SELBSTHILFEGRUPPEN
Blaues Kreuz
Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige
Treffen: coronabedingt bitten wir um Anruf unter Kontakt
Dienstag: 17.45 Uhr und 19.30 Uhr
Ort: KUBIZ, Raum 003
Kontakt: Sandra Kubale Tel. 38 88 88 73
Diabetiker-Selbsthilfegruppe
Treffen: 1 x monatlich, jeweils am Mittwoch 19.00 Uhr
Ort: KUBIZ, Seniorenbegegnungsraum 006
Veranstalter: Ambulantes Diabeteszentrum Unterhaching
Kontakt: Gertraud Titze, Tel. 697 08 592 und E-Mail:gertitze@gmail.com
MS-Selbsthilfegruppe Unterhaching (Hachinger Tal)
Bis auf weiteres finden leider coronabedingt keine Treffen statt.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Klaus Westmar, Tel. 61 63 15, 0170-80 30 182
MS-Stammtisch
Bis auf weiteres finden leider coronabedingt keine Treffen statt.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Robert Fischer, Tel: 745 99 11
Offene Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen
Gruppe 1, jeden 3. Montag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr,
Gruppe 2, jeden 1. Montag im Monat von 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Gruppenraum Alzheimer Gesellschaft, Hauptstraße 42, Unterhaching
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.
Kontakt: Ramona Eidner-Bobrowski, Tel. 66 05 92 22, nur mit vorheriger Anmeldung
Parkinson-Selbsthilfegruppe
Bis auf weiteres finden leider coronabedingt keine Treffen statt.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Wiesner, Tel. 611 34 47
SENIORENGRUPPEN IN UNTERHACHING
Seniorenkreis der Pfarrei St. Birgitta
Treffen: Bis auf weiteres finden leider coronabedingt keine Treffen statt.
Ort: Pfarrzentrum an der Parkstraße
Leitung: Marie-Luise Brandmaier, Tel. 61 92 26
Seniorenclub der Arbeiterwohlfahrt
Treffen: 14-täglich am Mittwoch um 14.00 Uhr , bis auf weiteres finden coronabedingt leider keine Treffen statt (bitte auf die Presse achten)
Ort: Ludwig-Specht-Heim, Robert-Koch-Straße 7
Leitung: Waltraud Rensch, Tel. 611 33 13
Treff für reifere Jahrgänge
Treffen: 14-täglich am Dienstag um 15.00 Uhr (coronabedingt bis auf weiteres nicht)
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Liebigstr. 22
Leitung: Silvia Gorissen, Tel. 61 79 83
Seniorengruppe St. Korbinian
Treffen: Bis auf weiteres finden leider coronabedingt keine Treffen statt
Ort: St. Korbinian, Friedensplatz 3
Leitung: Ewald Troll, Tel. 611 49 47
Seniorentreff St. Alto
Treffen: Bis auf weiteres finden leider coronabedingt keine Treffen statt.
Ort: St. Alto, Pfarrheim
Leitung: Brigitte Nottmeyer, Tel. 0176-62 14 80 39
KOOPERATIONSPROJEKT GEBRAUCHT WERDEN
Wir, die Senioren im KUBIZ und die Schulsozialpädagogen der Grund- und Mittelschulen in Unterhaching, geben mit einem Projekt älteren Menschen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Möglichkeiten in einem sinnvollen und dringend gebrauchten Umfeld einzusetzen. Durch Doppelberufstätigkeit, Alleinerziehen, Krankheiten oder Sprach- oder Bildungsbarrieren können oftmals die Erziehungsberechtigten ihren Kindern nicht genügend Unterstützung bieten. Überall da, wo Zeit und Liebe aufgewendet werden muss, ist Ihre Hilfe sehr gefragt.
Sogar in diesen schwierigen Zeiten können einige von uns die Lernunterstützungen digital und online geben – und das ist, wenn Sie Basiswissen haben, alles andere als schwierig und macht zusätzlich viel Spaß. Wir helfen und unterstützen Sie gerne beim Einrichten des Online-Trainings.
Viele Kinder und Jugendliche in Unterhaching brauchen gerade jetzt die Hilfe von Menschen, die Zeit und Lust haben, ihre eigenen Kompetenzen zur Verfügung zu stellen. Dies kann in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. Lesetraining, Rechentraining oder 1x1-Training mit benachteiligten Grundschülern, „Lernbegleiter“ in der Grund- und Mittelschule, Bewerbungstraining für Jugendliche oder Deutschtraining für ausländische Kinder. Weitere Bereiche sind in Absprache denkbar. Sie können sich mit Ihren eigenen Talenten, Interessen und Ideen einbringen.
Haben Sie keine Angst vor zu hoher Belastung. Sie alleine bestimmen den zeitlichen Umfang Ihres Engagements.
Wir möchten mit diesem Projekt unseren Beitrag zur Solidarität zwischen den Generationen und zum Verständnis zwischen Jung und Alt leisten.
Neue Helferinnen und Helfer werden ständig gesucht!
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der Projektkoordinatorin Barbara Sette-Sanders (Tel. 66 55 53 – 22) oder mit Erdmute Albat (Tel. 66 55 53 – 19) Kontakt auf.