Pesl-Stiftung
Die Pesl-Stiftung ist am 30.04.1990 von den Eheleuten Dr. med. Rudolf Pesl und Marja Robert-Pesl errichtet worden.
Sie ist eine rechtsfähige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Unterhaching.
Die Stiftung fördert Kultur und Bildung sowie die Erholung bedürftiger Unterhachinger Bürger.
Unter anderem ermöglicht und fördert sie öffentliche kulturelle Veranstaltungen in Unterhaching, wie zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen und Vorträge.
Sie wird durch die Gemeinde Unterhaching verwaltet.
Andreas-Tippner-Stiftung
Die Andreas-Tippner-Stiftung wurde am 07.06.2001 von Herrn Dr. Gotthold Tippner gegründet.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen, die noch keine Straftaten begangen haben und bedürftigen alten Mitmenschen aus Unterhaching durch finanzielle Zuwendungen.
Die Stiftung trägt den Namen des Sohnes des Stiftungsgründers und ist sein Vermächtnis.
Sie wird seit dem 12.01.2006 durch die Gemeinde Unterhaching verwaltet.
Die Andreas-Tippner-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Für alle Zuwendungen erhalten die Spender einen Bescheinigung, die sie beim Finanzamt einreichen können.
Spendenkonto:
Andreas-Tippner-Stiftung
HypoVereinsbank München
IBAN: DE9870020270010172998
BIC: HYVEDEMMXXX
Andreas-Neumeier-Stiftung
Die Andreas-Neumeier-Stiftung ist eine nicht rechtsfähige gemeinnützige Stiftung, die am 30.06.2004 von Herrn Andreas Neumeier gegründet wurde und von der Gemeinde Unterhaching als Treuhänderin verwaltet wird.
Sitz der Stiftung ist am Verwaltungssitz der Treuhänderin in Unterhaching.
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Völkerverständigung.
Dieser Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Organisation und Durchführung von regelmäßigen Begegnungen im In- und Ausland der Angehörigen unterschiedlicher Nationen, Völker- und Kulturkreise, vor allem von Jugendlichen, auch im Rahmen des Schüleraustausches, zur Vermittlung der Vorteile friedlicher Koexistenz.
Die Verwaltung des Stiftungsvermögens sowie alle weiteren Aufgaben der Stiftung werden duch die Gemeinde Unterhaching als Treuhänderin wahrgenommen.
Personen und Einrichtungen, die einen Antrag auf Zuwendung stellen möchten, wenden sich bitte an Herrn Thomas Dannebaum.
Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“
Die Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ wurde 2009 von Bürgern und Unternehmen aus der Gemeinde Unterhaching unter dem Motto „Unterhaching gestalten und lebenswert erhalten“ gegründet. Gemeinsam bündeln wir unsere Kräfte und setzen uns für die nachhaltige Gestaltung des Gemeinwesens in Unterhaching ein. Wir machen uns stark für die Menschen in unserer Gemeinde.
Die Bürgerstiftung ist eine Stiftung für Bürger und kommt allen gesellschaftlichen Schichten zugute. Wir haben uns bewusst für einen weit gefassten Stiftungszweck entschieden, um die unterschiedlichsten Projekte in der Gemeinde Unterhaching unterstützen zu können. Unser Stiftungszweck beinhaltet unter anderem die Themen Erziehung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport.
Mit dem gemeinsamen Ziel: „Unterhaching gestalten und lebenswert erhalten“ haben sich 2009 insgesamt 14 Bürgerinnen und Bürger, Freiberufler, Gewerbetreibende und Unternehmen aus der Gemeinde zusammengeschlossen, um das Gemeinwohl in Unterhaching zu gestalten. Dafür haben wir uns zur Aufgabe gemacht, Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung des Gemeinwesens zu übernehmen, zur Stärkung des Gemeinwohls beizutragen und Unternehmen und Bürgerschaft miteinander zu vernetzen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Unterhaching und gestalten heute das Zusammenleben von morgen.
Die Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ ist eine rechtlich selbstständige Bürgerstiftung. Die Stiftungssatzung sieht daher als Organe ein Stiftungskuratorium, einen Stiftungsrat und einen Stiftungsvorstand vor.
Der Stiftungsvorstand setzt sich momentan aus Herrn Dr. Christian Dollinger, Herrn 1. Bürgermeister Wolfgang Panzer (Stifter) und Herrn Dionysios Papadatos zusammen.
Der Stiftungsrat besteht aus den Mitgliedern Herrn Hendric Borchers, Herrn Hans Schallmoser (Stifter), Herrn Franz Hutterer (Stifter), Herrn Volker Panzer, Frau Simone Huber-Kopp (Stifterin), Frau Dr. Sabine Penka (Stifterin), Herrn Klaus Schulze-Neuhoff (Stifter), Herrn Wolfgang Wöstenbrink (Stifter) und Herrn Josef Haberl (Stifter), Herrn Dr. Alfons Hofstetter (Stifter)
„Unterhaching gestalten und lebenswert erhalten“ so lautet das Motto der Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“. Die Bürgerstiftung macht sich für die Menschen in unserer Gemeinde und für unsere Gemeinde stark, um heute das Zusammenleben von morgen nachhaltig zu gestalten.
Die Ziele der Bürgerstiftung sind:
- Nachhaltige Gestaltung des Gemeinwesens
- Den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Gemeinde zu dienen
- Unterhaching näher zusammenbringen
- Das Verantwortungsbewusstsein für die Mitbürger und die Gemeinde schärfen
- Die Lebensqualität in Unterhaching steigern
- Bürgerschaft aufzurufen mit persönlichem Einsatz, Optimismus und aktiver Beteiligung gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und die Zukunft zu gestalten
Um die Ziele zu erreichen, hat die Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ einen sehr breit gefassten Fokus und arbeitet präventiv, sie initiiert und fördert vielfältige Projekte, verwirklicht Ideen und setzt sich für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger ein. Dabei ist es wichtig, dass die geförderten Projekte allen gesellschaftlichen Schichten zugutekommen.
Der Zweck der Stiftung liegt in der Förderung von
- Bildung und Erziehung,
- Jugend- und Seniorenbildung,
- Kultur, Kunst und Denkmalpflege,
- Umwelt-, Heimat- und Naturschutz und Landschaftspflege,
- Sport,
- Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie Unfallverhütung,
- Völkerverständigung, Bürgerschaftlichem Engagement.
- Handläufe am Unterhaching S-Bahnhof
- Besuch im Klettergarten im Rahmen des Ferienprogramms
- Installation von Abfallbehältern im Gemeindegebiet
- Installation von Parkbänken im Fun-Park
- Jährlich stattfindende Lesenacht
- First Responder Feuerwehr Unterhaching
Jeder kann sich bei dem Erfüllen der Ziele der Bürgerstiftung beteiligen – mit einer finanziellen Unterstützung, mit aktiven und persönlichen Einsatz aber auch mit Ideen für Projekte – wir laden aller Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich als Stifter, Spender oder durch ehrenamtliches Engagement nachhaltig für Unterhaching und seine Bürger einzusetzen.
Nur mithilfe Ihrer Unterstützung kann die Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ die vielfältigen Vorhaben rund um die Themen Erziehung, Jugend, Kultur und Soziales realisieren und somit zur Gestaltung des Gemeinwesens beitragen.
Sie haben ein konkretes Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt, und wollen an dessen Realisierung beteiligt sein? Dann können Sie eine zweckgebundene Spende der Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ zukommen lassen. Der von Ihnen gespendete Betrag kommt Ihrem Herzensprojekt zugute!
Die Bürgerstiftung „Lebenswertes Unterhaching“ ist eine gemeinnützige Stiftung. Für alle Zuwendungen erhalten die Spender eine Bescheinigung, die sie beim Finanzamt einreichen können.
Spendenkonto:
Bürgerstiftung Lebenswertes Unterhaching
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Kontonummer: 22120638
Bankleitzahl: 70250150
IBAN: DE63702501500022120638
BIC: BYLADEM1KMS
Verwendungszweck:
Bitte geben Sie den von Ihnen gewünschten Empfänger der Spende an wie zum Beispiel "Senioren im Kubiz", ein bestimmtes Projekt wie z.B. "First Responder" oder ein spezieller Empfänger wie z.B. "Lesenacht"