Sport- und Freizeitanlagen
in Unterhaching

alle anzeigen

Sport- und Freizeitanlagen

Aktivinsel & Kneippanlage Landschaftspark

Landschaftspark
82008 Unterhaching

Erfrischung gefällig? Unsere kleine Kneippanlage ist ein echter Muntermacher. Ein bisschen versteckt, aber wunderschön gelegen!

Fitter werden an der frischen Luft! Das bieten unsere tollen Outdoor-Fitnessgeräte (BodyWeight-Station). Viel Vergnügen!

Am Rodelberg

Urnenfeldweg
82008 Unterhaching
^
Impressionen
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden

Beach-Volleyballplatz, Tischtennis, Pavillons & Hängematten im Fun-Park Landschaftspark

Landschaftspark
82008 Unterhaching

Die Gemeinde Unterhaching, Ottobrunn und Neubiberg betreiben seit dem Sommer 2006 gemeinsam im Landschaftspark Hachinger Tal auf dem Gebiet des ehemaligen Flugplatzgeländes eine öffentliche Jugendsportanlage, den sogenannten "Fun-​Park" (nachfolgend "Fun-​Park" genannt). Ziel und Zwecke des "Fun-​Park" sind die Förderung der Jugend und des Sports sowie die Ermöglichung von Veranstaltungen im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit. Die beteiligten Gemeinden erklären übereinstimmend, dass sie einen dauerhaften Erhalt der Anlage und deren weiteren Ausbau zur Steigerung der Attraktivität anstreben.

Direkt neben der alten Landebahn im Fun-Park des Landschaftsparks laden ein Beach-Volleyballplatz & Tischtennis zur sportlichen Aktitvität und Pavillons sowie Hängematten zum Chillen ein.

BMX-Bahn

Finsinger Weg / Burgmaierweg
82008 Unterhaching

Die BMX-Bahn am Finsinger Weg / Burgmaierweg, neben der Autobahn, freut sich auf viele BMX-und Mountainbike-begeisterte Fahrerinnen und Fahrer. Der Bike-Park besteht aus vier Lines mit einer Gesamtlänge von über 300 m auf einem Areal von 90 x 30 m und zieht Zweiradfans aus der ganzen Region an.

Für die neue BMX-​Strecke wurde ein größerer Hügel angelegt, mit einem über 5 m hohen Starthügel und neun weiteren Bahnen unterschiedlicher Form, Erdhügeln, die in der Höhe von 0,38 m bis 2,22 m gestaffelt sind, und einer Waschbrett (mit mehreren niedrigen Erdwällen bis zu 0,42 m Höhe).

Bolzplatz & Beachvolleyball Landschaftspark

Landschaftspark
82008 Unterhaching

Ran an den Ball!
Spielspaß, vor allem auch für die Größeren, wird hier geboten.

Bolzplatz Zwergerstraße

Zwergerstraße
82008 Unterhaching
Die gepflegte große Wiese am Ortsanfang von Unterhaching eignet sich hervorragend zum Ballspielen, Toben und Laufen. Ausstattung: Fußballtor und Bänke.

Fitnessanlage Am Rodelberg

Urnenfeldweg
82008 Unterhaching

Fitter werden an der frischen Luft! Unsere tolle Fitnessanlage am Rodelbergpark mit Calisthenics und Zirkeltraining bieten die Möglichkeit ein vollwertiges Sportprogramm im Freien zu
absolvieren. Viel Vergnügen!

^
Öffnungszeiten
Zurzeit geschlossen
Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag:
08:00 - 12:00 Uhr
Sonntag:
08:00 - 12:00 Uhr
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden

Freizeitanlage Am Rodelberg

Urnenfeldweg
82008 Unterhaching

Auf dem großen und übersichtlichen Gelände am Rodelberg ist reichlich Platz zum Bolzen, zum Federballspielen oder einfach nur zum Laufen, Springen und Toben. Liegt genug Schnee, kommen die Schlitten und Bobs zum Einsatz und der Rodelbergmacht seinem Namen alle Ehre.

An der nördlichen Seite des Geländes freuen sich der neue Streetball-Platz und zwei Tischtennisplatten auf Besucher.

^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Hangrutsche, Bolzplatz & Tischtennisplatte im Ortspark

Ortspark
82008 Unterhaching

Auf der großen Hangrutsche mit dem tollen Aufstieg kommen die Kids auf ihre Kosten. Die Ballbegeisterten kommen ebenfalls nicht zu kurz. Tischtennisplatte und Bolzplatz laden zu einem Match ein.

Direkt daneben ist unser Jugendtreff entstanden. Der Unterstand mit zwei Hängematten und einer Sonnenliege hat schon einen Namen: Chiller-Lounge!

Klettergarten & Streetballkorb im Ortspark

Ortspark
82008 Unterhaching
Ein Highlight der Anlage ist der Klettergarten. Hier macht das Klettern, Balancieren und Hangeln besonders viel Spaß.

Last but not least – unser Streetballkorb:
  • Für coole Korbleger
  • Für lässige Crossover
  • Für Freiwürfe
  • Zum Dribbeln
  • Für Alle

Landschaftspark

An der Hachinger Haid
82008 Unterhaching

Der Landschaftspark bietet zu den vielen Pflanzenarten, auch seltenen Tieren einen Lebensraum. Zu diesen gehören unter anderem die Feldlärche, die Wechselkröte sowie verschiedene Heuschrecken- und Schmetterlingsarten.

Für den Erhalt und die Entwicklung der artenreichen Wiesenflächen ist die Schafbeweidung im Osten des Landschaftsparks von großem Wert.

BayernNetzNatur-Projekt

Die Wiesen

Hundemeile

Verbot

Bodenbrüter

Heuernte

Auwald

Download-Link: Landschaftspark (PDF)
^
Impressionen
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Ortspark

Anton-Schrobenhauser-Weg 1
82008 Unterhaching
Download-Link: Ortspark (PDF)
^
Impressionen
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Skater- und Streetballanlage im Fun-Park Landschaftspark

Landschaftspark
82008 Unterhaching
Toller Skaterpark für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und zwei Streetballkörbe auf der alten Landebahn sind Teil eines großartigen Sport- und Freizeitangebots im Landschaftspark.

Sportstätten

Bayernwerk Sportarena

Die Bayernwerk Sportarena ist ein echtes Multi-Talent mit Dreifachturnhalle für Schul- und Breitensport, Volleyball-Wettkampfarena mit 1200 Zuschauersitzplätzen, Leistungszentrum für Geräteturnen, Judoturnhalle, Bodenturnhalle, Tanzsportsaal, drei Mehrzweckräume, Kletterwand, Solarkraftwerk, Konditionsraum und Büros.

2002 gewannen die Architekten Fritsch und Tschaidse den Architekten-Wettbewert, zur Errichtung einer Sporthalle am Utzweg.

Der Entwurf zeichnet sich durch große Klarheit aus: Wie ein Weg, der den Ort mit der offenen Landschaft verbindet, führt ein langgestrecktes, glasgedecktes Foyer von Norden nach Süden durch das Gebäude - den Alpen entgegen.

Der Foyer-Weg bietet Einblicke in die großen Hallen, aber auch in die Umkleidenvorzone, ein Geschoß tiefer, aus der sich die Kletterwand nach oben entwickelt.

Diese Übersichtlichkeit macht Wegweiser unnötig - schon am Eingang ist das Raumgefüge völlig klar, die Orientierung mühelos.

Östlich dieses Weges liegen, ein Geschoß abgesenkt und einsehbar, die großen Hallen. In der Mitte die Dreifach-Sporthalle, die durch ein aufgesetztes Laternengeschoß die geforderte Raumhöhe für Volleyball-Bundesligawettkämpfe bekommt und mit ausziehbaren Tribünen 1200 Zuschauern Platz bietet, seitlich davon und ebenso einsehbar die Judohalle, die Bodenturnhalle und die Geräteturnhalle, die im übrigen den Anforderungen eines Leistungszentrums gerecht wird.

Westlich vom Foyer-Weg sind alle kleineren Räume: Der Tanzsportsaal, drei Mehrzweckräume, Büros, ein Kinderbetreuungsraum und eine Bar.

Ausblicke durch das Glasdach in den Himmel und nach Süden zu den Alpen weiten den Raum. Über die Erfüllung der funktionalen Anforderungen hinaus bietet die Sportarena eine besondere Qualität - große Offenheit.

Offen in der Erscheinung lädt sie die Gemeinde ein, sich ihrer kreativ als ein vielseitiges und gut nutzbares Gerät zu bedienen.
^
Impressionen

Hachinga-Halle Sportzentrum

Grünauer Allee 6
82008 Unterhaching
Telefon:
^
Impressionen

Sportpark Unterhaching

Am Sportpark 9
82008 Unterhaching
Telefon:

Nach über 7 Jahren Planungs- und Bauzeit wurde am 20.09.1992 eine der schönsten gemeindeeigenen Sport- und Freizeitanlagen, offiziell der Öffentlichkeit übergeben.

130.000 m² eines alten Kiesgrubengebietes wurden überplant und kultiviert. 16.000 heimische Bäume und Sträucher gepflanzt, großzügige Grünanlagen und Spazierwege geschaffen, sowie Feucht- und Trockenbiotope samt eines kleinen Sees angelegt.

90.000 m² fasst dieser Teil der Anlage, in dem auch Kleingärten ihre Heimat fanden und Kinder aus allen Teilen Unterhachings im Sommer wie im Winter aktiv ihre Freizeit verbringen können. Ein Rodelberg und ein großer Abenteuerspielplatz, der nach Vorschlägen einer Schulklasse aus der Fasanenschule gebaut wurde, runden die Freizeitanlage ab.

40.000 m² dienen der rein sportlichen Nutzung und sind den Jugend- und Seniorenmannschaften der erfolgreichen Unterhachinger Spielvereinigung, ebenso wie den Stockschützen auf ihren 10 Bahnanlagen, eine neue Heimat.

^
Impressionen
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Stockschützenhalle

Am Sportpark 1-3
82008 Unterhaching
Telefon:

In der Kartenübersicht

Gerne für Sie da

Herr Franke

Leitung Abteilung 3.1 - Planen / stellvertretende Leitung Referat 3 - Ortsentwicklung

Dies könnte Sie auch interessieren