Einmal mit unserer neuen Fahrradrikscha durch Unterhaching? Warum nicht? Für uns ist das Alter keine Frage der Jahre, sondern der Einstellung, der Wünsche und der individuellen geistigen Fitness!
Je nach Lust und Laune, Interesse und Terminkalender können Sie beispielsweise zwischen einem großen Sportangebot, Kursen über Musikgeschichte oder Gedächtnistraining, kreativen Aktivitäten wie Aquarell- oder Seidenmalkursen oder geselligen Veranstaltungen wie dem Weißwurstessen oder dem phantastischen Mittagessen im KUBIZ oder dem Spielenachmittag wählen. Im Vordergrund stehen bei allen Veranstaltungen der Spaß und die Freude, neue Horizonte und eigene Potenziale zu entdecken.
Unsere Tagesfahrten und Besichtigungen vor unserer eigenen Haustür sind immer nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein fröhliches, zusammenführendes Erlebnis. Ob beim Sport (9 unterschiedliche Wandergruppen, Gymnastik, Pilates, Yoga, Line Dance oder Tanzen zig plus, unsere Radlgruppen oder Kegeln und vieles mehr) oder bei Sprachkursen (Englisch, Französisch, Italienisch): Leistungsdruck gibt´s bei uns nicht. Menschliche Begegnungen und der Respekt vor der Individualität des Einzelnen stehen im Vordergrund.
Neue Kontakte entstehen, Einsamkeit hat keine Chance und die Vernetzung untereinander merken unsere Teilnehmer vor allem in schwierigen Lebenssituationen. Da wird niemand alleingelassen.
So kümmert sich unser Fahrdienst um geh- und sehbehinderte Unterhachinger Senioren. Er fährt mit unserem VW-Bus (inclusive Integrierter Liftanlage für Rollstühle) innerhalb Unterhachings. Dieser Service ermöglicht eine große Mobilität im Alter trotz körperlicher Einschränkung – und dies zu einem erschwinglichen Preis.
Bei Alltagsproblemen ist unser Mitarbeiter im „Mobilen Sozialen Dienst“ unbürokratisch und spontan für Sie da. Er hilft beim Einkaufen oder begleitet Sie auf Spaziergänge.
Auch das Ehrenamt spielt bei uns eine große Rolle: Im Projekt „Gebraucht Werden“ engagieren sich über 60 Seniorinnen und Senioren, um Kinder und Jugendliche an den Unterhachinger Schulen zu unterstützen und die 14 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Küche zaubern gemeinsam mit dem Küchenteam äußerst gut gelaunt Woche für Woche die köstlichsten Gerichte!
Unsere zwei Sozialpädagoginnen beraten in sozialen und bürokratischen Fragen über das Leben im Alter in Unterhaching, haben immer ein offenes Ohr in schwierigen Lebenslagen und ermöglichen durch die Vermittlung von ambulanten Diensten ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden.
Bildung, Bewegung und Begegnung – diese drei großen B’s stehen bei den Senioren im KUBIZ im Mittelpunkt!
Wir freuen uns sehr darauf, Sie bald bei den Senioren im KUBIZ begrüßen zu dürfen!
Wir sind kein Verein und es gibt keine Mitgliedschaft!
Aktivitäten im Kreis von Gleichaltrigen in ungezwungener, fröhlicher Atmosphäre ohne Leistungsdruck!
Das Veranstaltungsprogramm im Herbst erhält jeder Unterhachinger Bürger über 60 Jahre automatisch in seinen Briefkasten. Nichtunterhachinger können es ab Mittwoch, den 27.09.2023 abholen. Das Programm im Frühjahr liegt an allen öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde aus und wird nicht ausgetragen.
Eine kostenlose Schnupperstunde in einem Kurs und Einstieg ist bei vorhandener Kapazität jederzeit möglich!
Bei Interesse für einen Kurs erkundigen Sie sich bitte immer, ob er aufnahmefähig ist!
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Verantwortung!
Die Teilnahme an fast allen Veranstaltungen (Besichtigungen, Kurse, …) ist auch bei Körperbehinderung möglich!
Die Räume sind in der Regel barrierefrei zugänglich!
Und so kommen Sie zu uns:
- zwei Minuten von der S-Bahn Unterhaching
- mit dem Bus 220, Haltestelle Jahnstraße
- mit dem Auto, das Sie in der Tiefgarage parken können
Wichtiger Hinweis: Damit Sie aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme nicht verzichten müssen, sind wir bemüht, die Angebote so kostengünstig wie möglich zu gestalten. Im Einzelfall sind auch weitere Ermäßigungen möglich. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Ihre Anfrage wird streng vertraulich behandelt!
Bild und Datenschutz:
Mit der Teilnahme an einem Ausflug, einer Veranstaltung, einem Kurs oder einem Fest geben Sie uns automatisch Ihr Einverständnis, dass wir Fotos von Ihnen machen und auch verwenden dürfen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, müssen Sie uns dazu Bescheid geben, damit wir die Verwendung ausschließen können.
Soziale Beratung für Senioren und deren Angehörige: Leben im Alter in Unterhaching (Senioren im KUBIZ)
Wenn Sie sich über spezielle Themen informieren wollen oder allgemeine Fragen haben, die das Leben im Alter betreffen, können Sie sich gerne an die Sozialpädagoginnen Erdmute Albat und Petra Gau von den Senioren im KUBIZ wenden. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 089 665553 - 19/18.
Fahrdienst (Senioren im KUBIZ)
Rüdiger Guthmann fährt und begleitet Sie mit unserem VW-Bus (inclusive integrierter Liftanlage für Rollstühle) innerhalb Unterhaching zu Ärzten, Therapien, Apotheken, Einkaufsläden, Kulturveranstaltungen, zum Mittagessen ins KUBIZ, zum Friseur oder zu Freunden. Wir arbeiten sehr unbürokratisch: Ein Anruf genügt (Telefon 089 665553 - 19/18) und ein Termin, der während unserer offiziellen Bürozeiten liegt, wird vereinbart. Die Terminvereinbarungen klappen am besten, wenn wir selber für Sie die Termine beim Arzt, Therapeuten oder Friseur vereinbaren dürfen! Unsere Fahrgäste (berechtigt sind Unterhachinger Bürger über 58 Jahre) werden an der Haustüre abgeholt und auf Wunsch auch wieder zurück in ihre Wohnung begleitet. (Unkostenbeitrag 7,00 Euro Hin- und Rückfahrt).
Einkaufsdienst (Senioren im KUBIZ)
Unser Einkaufsdienst wird von all denen in Anspruch genommen, die alleine Schwierigkeiten haben, ihre Besorgungen in Unterhaching zu erledigen. Sie können entweder unseren Mitarbeiter Hasan Uzun in seinem Auto begleiten oder Sie geben ihm Ihre Einkaufsliste und er besorgt Ihnen zuverlässig und mitdenkend Ihre Wünsche. Hätten Sie gerne mal jemanden, der mit Ihnen spazieren geht? Hasan Uzun unterstützt Sie auch hierbei gerne. (Unkostenbeitrag 7,00 Euro für 45 Minuten)
MVV „IsarCard9Uhr“ (50plus – Senioren im KUBIZ)
Um auch denjenigen Unterhachingern ein gewisses Maß an Mobilität im MVV-Netz München zu bieten, bei denen der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, können Sie im Büro der Senioren im KUBIZ gegen Hinterlegung eines Dokumentes (Ausweis, Kaution von 80,00 Euro, Führerschein) eine IsarCard9Uhr des MVV München tageweise ausleihen. Mit dieser Karte können Sie, wenn Sie älter als 50 Jahre sind, im Gesamtnetz des MVV in München, um München und um München herum ab 9:00 Uhr morgens fahren. Nutzen Sie sie und kommen Sie. Reservierungen sind zwei Monate im Voraus möglich für maximal drei Tage pro Monat.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Wie kann man vorsorglich eine Brücke schlagen in eine Zeit und in Situationen, in denen wir krankheitsbedingt nicht mehr selbst handeln können? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind dafür ein wichtiges Werkzeug. Die Vorsorgevollmacht ist erforderlich, um später, im Bedarfsfall, Angehörige oder nahestehende Personen in die Lage zu versetzen, Angelegenheiten zu regeln. Dadurch kann in der Regel eine Betreuung beim Amtsgericht vermieden werden. In einer Patientenverfügung werden schon in gesunden Zeiten Willenserklärungen zum Sterbeprozess festgelegt, zum Beispiel welche lebensverlängernden Maßnahmen unterbleiben sollen, um unnötiges Leiden zu verhindern.
Wir bieten Ihnen zu diesem Thema im Sommerhalbjahr jeden zweiten Monat immer mittwochs eine Informationsveranstaltung an: 10.05., 12.07. und 13.09.2023 von 14:30 – 16:30 Uhr im Raum 002. Bitte melden Sie sich unter 089 665553 - 18/19 an.
(Keine Rechtsberatung)
Referentin: Eva Pabst, Diplom Sozialpädagogin (Fachhochschule), Beraterin Vorsorge- und Patientenverfügung von der Fachstelle für pflegende Angehörige Landkreis München.
Patientenverfügungen können Sie kostenfrei im Büro der Senioren im KUBIZ erhalten.
Gemeinderat-Beauftragte für Senioren
Claudia Köhler (Grüne) Telefon: 089 6113316, Heike Schwarz (CSU) Telefon: 089 6113833, Dieter Senninger (SPD) Telefon: 089 61100867, Julia Stifter (parteifrei) Telefon: 0152 07844316, Emil Salzeder (NEO) Telefon: 0173 5752280
Wohnraumanpassung
Wenn auf Grund von körperlichen Veränderungen Wohnungsumbaumaßnahmen notwendig werden, berät der Verein „Stadtteilarbeit – Beratungsstelle Wohnen“ Sie schnell und unbürokratisch. Folgende Fragen werden berücksichtigt: Was sollte in der Wohnung geändert werden? Welche eventuellen Schwachstellen weist eine Wohnung auf? Welche technischen Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Wie kann die Wohnung auch bei Demenzerkrankung angepasst werden? Wie kann ein notwendiger Umbau finanziert werden und welche Fördermittel gibt es? Wie verläuft eine konkrete Umbaumaßnahme? Wenn Sie möchten, können Sie auch ein „Rundum-Sorglos-Paket“ bekommen. Hierbei werden die Planung und die Durchführung des gesamten Umbaus betreut! Die Beratungsstelle erreichen Sie unter Telefon: 089 357043 – 0.
Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.
Wenn ein Familienmitglied oder Freund an einer Demenz erkrankt, stellt dies das ganze Umfeld vor neue Herausforderungen. Wie geht es weiter, trotz der Diagnose Demenz? Was kann ich/ können wir tun? Zu diesen und weiteren Fragen berät die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. (AGLM) persönlich und kostenlos Menschen mit Demenz und deren Familien in ihrer Lebenssituation.
Geschäftsstelle: Hauptstr. 42, 82008 Unterhaching, Telefon: 089 66059222
E-Mail: kontakt(at)aglm.de, Homepage: www.aglm.de
Montag bis Donnerstag: 9:00 – 16:00 Uhr, Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr
Beratung nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten
Herbstwind: Betreuungsgruppen für ältere Menschen mit Demenzerkrankung
Jeden Montag im Pfarrzentrum St. Korbinian 13:30 – 16:30 Uhr
Jeden Donnerstag im Pfarrzentrum St. Birgitta 9:30 – 16:30 Uhr
Kontakt: Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. Telefon: 089 66059222
Pflege- und Demenzbeauftragte der Gemeinde Unterhaching
Die Diagnose einer dementiellen oder chronischen Erkrankung stellt besondere Herausforderungen dar. Sie bekommenen kostenfreie, individuelle Beratung und Begleitung entsprechend Ihrer Lebenssituation, auch über einen längeren Zeitraum.
Ramona Eidner-Bobrowski, Telefon: 089 66059220 oder 0160 94973192, ramona.eidner-bobrowski(at)aglm.de
Nachbarschaftshilfe Unterhaching
Die Nachbarschaftshilfen Taufkirchen und Unterhaching schließen sich zusammen und haben viele Angebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen: Gesellige Stunden bei "Gemeinsam statt einsam", für alle die nicht mehr so mobil sind, ist die Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen der richtige Ansprechpartner. Sie bietet außerdem: Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Tages- und Demenzbetreuung, Hilfen im Haushalt, Ambulanter Pflegedienst, Senioren- und Telefonpatenschaften, Beratungseinsätze und Pflegeschulung. Auch ehrenamtliche Mitarbeitende sind immer willkommen.
Geschäftsstelle Unterhaching, Hofmarkweg 6, 82008 Unterhaching, Telefon: 089 6111273,
E-Mail: info(at)nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de, www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fachstelle für pflegende Angehörige Landkreis München
Als pflegebedürftiger Mensch zuhause bleiben - kann das funktionieren?
Die Fachstelle bietet pflegenden Angehörigen und selbst hilfe- und pflegebedürftigen Menschen eine kostenfreie und individuelle Beratung (telefonisch, zu Hause oder bei den Senioren im KUBIZ) rund um die Themen Alter und Pflege an.
Telefon: 089 6221 - 2127 (Frau Pabst)
Der Notfallordner – jeder braucht ihn!!!
Vollmachten (und mehr) einfach zugänglich machen
Wir selbst haben meist den besten Überblick über unsere eigenen Unterlagen. Doch wenn Angehörige, Bekannte oder Vormunde in die Unterlagen schauen, so sind diese meist überfordert, da sie das Ordnungssystem nicht kennen. Wer seine Unterlagen schlecht ordnet, macht es Angehörigen noch schwerer. Die Einsicht von Angehörigen in die eigenen Unterlagen wird wichtig, wenn zum Beispiel ein Unfall geschehen ist und Sie im Krankenhaus liegen oder wenn eine schwere Erkrankung Sie an der Selbstverwaltung der Unterlagen hindert. Hier ist es wichtig, dass die Angehörigen schnell die nötigen Vollmachten und Informationen finden. Der Notfallordner hilft! Sie können unseren Notfallordner bei den Senioren im KUBIZ und im Rathaus für 12,00 Euro erhalten (kein Versand möglich).
Soziale Beratung
Senioren im KUBIZ Telefon: 089 6655 53 - 19/18
Seniorenbeauftragte der Gemeinde Unterhaching, (Erdmute Albat) Telefon: 089 665553 - 19/18
Demenz- und Pflegebeauftragte der Gemeinde Unterhaching (Ramona Eidner-Bobrowski) Telefon: 089 660592 22
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Telefon: 089 960517 – 0
Caritaszentrum Hachinger Tal Telefon: 089 614521 – 0
Gemeinde Unterhaching (Schwerbehindertenausweis, Wohngeld, Leistungen nach dem SGB XII, Rentenauskünfte) Telefon: 089 66551 – 304/305
Sozialpsychiatrischer Dienst München Land Süd Telefon: 089 605054
Sozialverband VdK OV Unterhaching (Rudolf Keßler) Telefon 089 66508415
Mobiler Sozialer Hilfsdienst – Hilfe im Haushalt
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen - Unterhaching Telefon: 089 6111273
Malteser Hilfsdienst Telefon: 089 858080 – 23/ 62
Senioren im KUBIZ Telefon: 089 665553 - 19/18
Essen auf Rädern
Johanniter-Menüservice Telefon: 089 12177883
KWA Club Telefon: 089 60802 - 948
Malteser Hilfsdienst Telefon: 089 858080 – 20
Fahrdienst
Senioren im KUBIZ Telefon: 089 665553 - 19/18
Johanniter-Unfall-Hilfe Telefon: 089 19214
Malteser Hilfsdienst Telefon: 089 858080 – 30
Hausnotruf
Johanniter-Unfall-Hilfe Telefon: 089 72011 – 61
Malteser Hilfsdienst Telefon: 089 858080 – 0
Stationäre Angebote
Alten- und Pflegeheim St. Katharina Labouré Telefon: 089 615208 – 0
KWA Wohnstift am Parksee Telefon: 089 6105 – 0
Stumpfwiese - Charleston Wohn- und Pflegezentrum Telefon: 089 452132 – 0
Blaues Kreuz
Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige
Treffen: wöchentlich am Dienstag: 17:45 Uhr und 19:30 Uhr
Ort: KUBIZ, Raum 006, Kontakt: Sandra Kubale Telefon: 089 388888 - 73/74
MS-Selbsthilfegruppe Unterhaching (Hachinger Tal)
Treffen: monatlich, Freitag 15:00 Uhr
Ort: KUBIZ, Seniorenbegegnungsraum 006
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Klaus Westmar, Telefon: 089 6105 - 0, 0170 8030182
MS-Gruppe München Südost
Treffen: Freitag, 19.05., 07.07., 08.09.2023, 18:00 Uhr
Ort: KUBIZ, Seniorenbegegnungsraum 006
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Claudia Kindinger, Telefon: 089 66595977
Geführte Angehörigengruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen
Gruppe 1: jeden dritten Montag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr
Gruppe 2: jeden ersten Montag im Monat von 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Gruppenraum Alzheimer Gesellschaft, Hauptstraße 42, Unterhaching
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. (mit vorheriger Anmeldung), Telefon: 089 66059222
Parkinson-Selbsthilfegruppe
Treffen: jeweils jeden zweiten Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr
Ort: Hachinger Wirtshaus, Am Sportpark 9
Leitung: Frau Wiesner, Telefon: 089 6113447
Seniorenkreis der Pfarrei St. Birgitta
Treffen: Dienstag: 09.05. (11:00 Uhr), 20.06. (Ausflug), 11.07. (14:00 Uhr)
Ort: Pfarrzentrum an der Parkstraße
Leitung: Michaela Thurnes, Telefon: 089 6113888
Seniorenclub der Arbeiterwohlfahrt
Treffen: 14-täglich am Mittwoch (gerade Wochen) um 14:00 Uhr
Ort: Ludwig-Specht-Heim, Robert-Koch-Straße 7
Leitung: Waltraud Rensch Telefon: 089 6113313, Barbara Aussel Telefon: 089 66596897
Seniorentreff St. Alto
Treffen: Dienstag, 15:00 Uhr: 18.04., 16.05., 20.06. (Ausflug), 19.09.
Ort: St. Alto, Pfarrheim
Leitung: Brigitte Nottmeyer, Telefon: 0176 62148039
Kontakttreffen des Sozialverbands VdK Unterhaching
Treffen: monatlich am Mittwoch (ungerade Wochen) um 14:30 Uhr
Ort: Hachinger Wirtshaus am Sportpark
Leitung: Rudolf Keßler, Telefon 089 66508415 oder 0171 5392957
Leitung Senioren im KUBIZ
stellvertretende Leitung Senioren im KUBIZ
Koordinatorin "Gebraucht werden"
Küche
Fahrdienst
Einkaufsdienst